Träger
Das Umweltbildungszentrum ZÖNU befindet sich in freier Trägerschaft.
Der Trägerverein ZÖNU e.V. wurde 1997 gegründet und ist seither als gemeinnützig anerkannt. Die Gründungsmitglieder waren regional engagierte Bürger*innen der Altmark aus den Bereichen Naturwissenschaft, Landwirtschaft und Bildung.
Urgedanke bei der Gründung war, den Natur-und Umweltschutz in die Köpfe und Herzen der jungen Generation zu pflanzen und Mitstreiter*innen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt der Region Altmark zu gewinnen.
Im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung wandelte sich auch das Leitbild des Vereines, das sich aktuell so zusammenfassen lässt:
1.
Förderung der nachhaltigen Entwicklung der Region Altmark durch zielgruppenspezifische Angebote der BNE
Umsetzung erfolgt durch den Betrieb eines regionalen Bildungszentrums mit Schwerpunkt Umweltbildung/BNE (ZÖNU)
2.
Fortlaufende Ökologisierung des ZÖNU im Sinne einer Vorbildfunktion und Beispielwirkung
3.
Regionale Vernetzung und Lobbyarbeit zur gesellschaftlichen Einbindung der BNE-Akteure der Altmark
Der ZÖNU e. V. ist regional und überregional sehr gut vernetzt.
Seit mehr als 20 Jahren besteht die Mitgliedschaft im ANU Bundes- und Landesverband (Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung), dem Dachverband der Umweltzentren und Initiativen der außerschulischen Umweltbildung in Deutschland (www.umweltbildung.de)
Langjährige gemeinsame Aktivitäten mit den BNE - Akteuren in Sachsen/Anhalt gibt es z.B. im Rahmen der "Langen Woche der Nachaltigkeit" und des "Tages der Regionen" (www.kosa21.de)
Das ZÖNU ist Gründungsmitglied des "Bündnis Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt" (BÜNSA) und Mitorganisator des „Runden Tisches BNE“ im Land Sachsen-Anhalt.
