+++ Aktuelles +++
Bald sind Sommerferien! Das bedeutet für viele Reisezeit. Aus diesem Anlass zeigt das ZÖNU am Dienstag, den 24.06.2024, um 17.30 Uhr im Uppstall Kino den Film „Besser Welt als nie" (2025). Der Film zeigt die Geschichte von Dennis Kailing, der innerhalb von zwei Jahren auf dem Fahrrad die Erde umrundet. Wir haben wieder 30 Freiplätze zu vergeben! Anmeldung per Mail (wsd@zoenu.org) oder telefonisch (039362 81673). ![]() |
Die Anmeldungen für die Ferienfreizeiten in diesem Jahr laufen! Termine: 14.04.-17.04. Jugendfreizeit (13-15 Jahre), 07.07.-11.07. und 21.07.-25.07. Sommerferienfreizeit (8-12 Jahre). Anmeldung gern telefonisch unter 039362/81673. ![]() |
Storchennachwuchs im Elbezentrum! Am 12.5. sind die ersten zwei jungen Storchenküken geschlüpft und werden nun von den Eltern groß gezogen - die Gäste unseres Schullandheims können ihnen dabei live durch die Storchenkamera zusehen. Wer noch mehr Nachwuchs bestaunen mag, kann vom Beobachtungsturm an den Elsholzwiesen aktuell zwei Kranichpaare mit ihren Jungen beobachten. |
Das Bewerbungsverfahren für ein FÖJ oder BfD 2025/26 läuft!: Wir sind anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr in Sachsen-Anhalt und freuen uns auf motivierte Bewerber:innen! Das FÖJ bietet jungen Menschen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren ein Angebot für persönliches Engagement an unserer Einsatzstelle und ein Angebot zum Erwerb wichtiger Kompetenzen im Sinne einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst (BfD) kann von 18 - 99 Jahren durchgeführt werden! Weitere Informationen gibt es hier. |
Am Samstag, den 24.05. findet im ZÖNU erstmalig ein Seminar zum Thema "Die Kunst der Inneren Ruhe" statt. In diesem Seminar bist du eingeladen, sanfte, aber wirkungsvolle Techniken der Stressbewältigung und Naturverbindung kennenzulernen. Du wirst erfahren, wie du dir selbst mit Wohlwollen und Achtsamkeit begegnen kannst – auch in Zeiten von Stress und inneren Herausforderungen. Weitere Details zum Seminar findest du hier. ![]() ![]() |
Der neue Veranstaltungskalender des ZÖNU ist online! Unter "Angebote" finden Sie alle Eckdaten zu den geplanten Veranstaltungen im und ums ZÖNU. Im Jahresverlauf werden weitere Termine hinzugefügt, also schauen Sie auch später mal wieder vorbei. |
Im Rahmen des "Tages der Region" findet am Dienstag, den 08.10. im ZÖNU ein Ferientag von 10 - 17.00 Uhr für Ferienkinder und ihre Familien zum Thema "Weidevielfalt - große Pflanzenfresser in Aktion" statt. Passend zum Thema werden Exkursionen, Führungen und Kreavtivprojekte angeboten. Weitere Informationen zum Tag der Region finden Sie hier.![]() |
Im Rahmen der "Langen Woche der Nachhaltigkeit" findet der nächste Kinoabend unserer nachhaltigen Filmreihe am 24.9. um 18:00 Uhr im Uppstall-Kino Stendal statt. Gezeigt wird der Film River, der sich um die uralte Beziehung zwischen Menschen und Flüssen dreht. Während der Woche der Nachhaltigkeit finden in ganz Sachsen-Anhalt verschiedene Projekte und Mitmach-Aktionen statt, die sich dieses Jahr ganz um den Schutz und die Regeneration der biologischen Vielfalt drehen. Weitere Infos zur Woche der Nachhaltigkeit gibt es beim Netzwerk Zukunft. ![]() |
Unter dem Motto "FAIR. UND KEIN GRAD MEHR!" findet die Faire Woche 2024 vom 13. bis 27. September zum Thema "Klimagerechtigkeit" statt. Das ZÖNU organisiert am 17.9. ein "Faires Frühstück" mit der Gagarin Schule in Stendal. Weitere Informationen zur Fairen Woche und Fairem Handel finden Sie hier. ![]() ![]() |
Auch in diesem Halbjahr findet wieder die "Afrika-AG - von fairem Handeln, Zugvögeln und mehr" für alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. aus Tangermünde statt. Die AG trifft sich freitags um 13:30 in Raum 102 im Diesterweg Gymnasium . Bei Fragen und Interesse richten Sie sich bitte per E-mail an wsd@zoenu.org oder telefonisch unter 039362 / 81673. |
Wir haben es geschafft: Am 23.11.23 wurde das ZÖNU mit dem Zertifikat "nun - norddeutsch und nachhaltig" im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt ausgezeichnet. Die nun - Zertifizierung ist ein Qualitätssiegel für Akteure der non-formalen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).![]() |